Foto: © Andrea Trumm/alsterarbeit
alstergärtner

Arbeit, Bildung und Tagesförderung bei den alstergärtnern

Die Betriebsstätte alstergärtner hat 7 Standorte in und um Hamburg:

  • Alsterdorf
  • Bargfeld-Stegen (vor den Toren Hamburgs)
  • Bergedorf
  • Farmsen
  • Köhlbrandhöft
  • Rothenburgsort
  • Volkspark

Arbeit

Bei den alstergärtnern arbeiten insgesamt 166 Menschen mit Handicap. 

Berufliche Bildung

Aktuell durchlaufen 18 Menschen den Berufsbildungsbereich der alstergärtner.

Tagesförderung

In der Betriebsstätte alstergärtner sind zur Zeit 7 Menschen in der Tagesförderung tätig. Sie kommen an den Standorten Farmsen und Bergedorf zum Einsatz. Hier sind die Förderung der Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen wichtige Bausteine der täglichen Angebote.

Das Kennenlernen und Einüben von Arbeitsstrukturen geschieht in Bergedorf durch Grabpflege und  -gestaltung, den Bau von Blumenkästen, Vogelhäusern sowie Insektenhotels.  

In Farmsen liegen die Schwerpunkte auf gärtnerischen Arbeiten in den Bereichen Blumen und Zierpflanzen, sowie Garten- und Landschaftsbau. Die Versorgung von Kleintieren ist eine wichtige Ergänzung bei der Entwicklung und ständigen Erprobung von lebenspraktischen Fähigkeiten.

Kontakt

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns!

Ihre Ansprechpartner sind:

Alexandra Kedziora
Sozialpädagogische Begleitung
Marie-Bautz-Weg 5
22159 Hamburg
Telefon 0 40.2 39 59 67 82
Fax 0 40.50 77 33 52
E-Mail

Nikolaus Kiesow
Sozialpädagogische Begleitung
Hellgrundweg 53
22525 Hamburg
Telefon 0 152.22 89 25 42
Fax 0 40.86 64 32 99
E-Mail